Der Nachwuchs vom Münchener Golf-Club hat – mal wieder – bei den Bayrischen Mannschaftsmeisterschaften den Ton angegeben und beide Titel in den Altersklassen bis 18 (Mädchen) und bis 14 (Jungen) eingeheimst. Das Niveau der Titelkämpfe auf der trotz Wetter-Kapriolen sehr gut bespielbaren Anlage des Golfparks Rothenburg-Schönbronn war erstaunlich hoch. Vor allem die jungen Damen trumpften auf und legten gleich mal zwei neue Platzrekorde für Spielerinnen auf.
Da waren wohl schon einige „Vögelchen“ unterwegs an diesem Turnierwochenende im mittelfränkischen Rothenburg: Gleich sechs unter Par blieben Cecilie Volckens (15 Jahre alt – Münchner GC) und Anna Weicker (16 – GC Augsburg) auf der Par 73-Loch-Anlage. Ihre jeweils 67-er-Runde brachte nicht nur sie zum Jubeln, sondern auch die komplette Golf-Familie bei der Siegerehrung im prachtvollen Jugendstil-Hofgutsaal zu heftigem Applaus. Den hatten sie sich wahrlich verdient. Und so mancher rieb sich angesichts ihrer Leistungen verwundert die Augen und fragte sich: „Wächst da was Großes heran?“ Immerhin liegen die beiden auch bei ihren persönlichen Handicaps schon bei minus 4.
Doch auch die anderen Leistungen bei den bis zu 18-jährigen Mädchen konnten sich sehen lassen. Gleich sieben junge Damen blieben unter Platz-Standard, eine weitere spielte Par und etliche mehr blieben in der Nettowertung bis zu 19 Schläge (!) unter ihrem Handicap, das sie so natürlich deutlich verbessern konnten. Schiere Freude also allenthalben, auch wenn es natürlich ebenso – wenige – Ausreißer nach unten gab. Die Erkenntnis: Was nicht ist, kann ja noch werden!
Ohnedies stellt ein Golf-Jugendturnier stets nicht nur eine wichtige Lernphase, sondern auch eine Horizonterweiterung dar. So war es gerade bei den jungen Herren – der Jüngste, David Voss (GC Augsburg), ist gerade mal erst neun Jahre alt geworden – für viele der erste Über-Nacht-Ausflug ohne Eltern und damit ohnehin schon mal ungemein spannend. Eines der jüngsten Teams vom GC München-Eichenried betreute Julian Hilbertz. „Für unsere Minis ist das Turnier in jeder Hinsicht eine sehr gute Erfahrung“, sagte er, nachdem alle seine Jungs am 19. Loch eingetroffen waren. „Dazu kam die Schwierigkeit mit dem Wetter.“
Das hatte es an den zwei Tagen nahe der früheren Reichsstadt in der Tat in sich. Zweimal musste Referee Andreas Mundt mit seinen Kollegen und Kolleginnen zur Pressluft-Tröte greifen und lautstark das vorläufige Ende des Spielbetriebs verkünden: Unterbrechung! Einmal 45 Minuten, das andere Mal gut 70 Minuten mussten alle Sportler Zuflucht in den Schutzhütten und den Clubräumen suchen, weil es blitzte, donnerte und wie aus Kübeln schüttete. Doch auch dieses Handicap steckten die jungen Leute weitgehend ohne Murren und – vor allem – ohne größere Leistungsverluste weg – erstaunlich und eben auch eine neue Erfahrung. Und: Präsentierte sich der Platz bei der Proberunde am Vortag noch ideal, so hatte er von seiner Qualität auch nach dem großen Regen kaum etwas eingebüßt. Fazit: Selbst (Jung-)-Golfer(innen) wissen bereits das Wetter zu nehmen wie es eben kommt. Machen kann man ja eh nichts.
„Die wenigsten kannten und kennen unseren Platz“, würdigte Platz-Eigner Horst Döllinger während der Siegerehrung die guten Leistungen der jungen Sportler. „Jetzt sind es ein paar mehr.“ Er freute sich gleichfalls über deren gute Leistungen. Seit gut 15 Jahren wird auf der weitläufigen Anlage, die Döllinger selber mitgestaltet hat, gespielt.
Die Siegerehrung selber nahm Spielleiter Peter Schweyer vom Bayrischen Golf-Verband vor, der die gute Organisation und – natürlich – die tollen Leistungen der jungen Teilnehmer(innen) lobte.
Den 3. Platz bei den Mädchen AK 18 erkämpfte sich der 1.Golf Club Fürth mit einem Gesamtergebnis von 5 Schlägen über Par, den 2, Platz erzielte der Golfclub Augsburg mit 1 Schlag unter Par, mit 12 Schlägen Vorsprung und mit einem Gesamtergebnis von 13 Schlägen unter Par sicherte sich die Mädchen-Mannschaft AK18 des Münchner Golfclubs die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft 2025
Da wollte die Jungen-Mannschaft vom Münchener Golfclub nicht hinter ihren Clubkameradinnen zurückstehen und holten sich mit 33 Schlägen über Par die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft 2025 in der AK14. Auch dieser Sieg gelang mit deutlichem Abstand. Der 2. Platzierte aus dem GC Wörthsee benötigte 88 Schläge über Par. Den 3. Platz ging an die Mannschaft vom Golfpark München Aschheim mit 107 Schlägen über Par.
els
els.