Rückblick Golfpark Meisterschaften 2025

Letztes Wochenende war es wieder soweit und das sportliche Highlight des Jahres, die Golfparkmeisterschaften 2025, fanden statt. Schon im Vorfeld stieg die Spannung, beim Kampf um den Titel der Meisterin gab es ebenso einige Kandidatinnen wie beim Kampf um den Titel des Golfpark Meisters. Wer würde wohl die Nerven behalten und das Rennen machen – das war die große Frage.

Die Wetterprognosen versprachen angenehme Temperaturen und für den Samstag zusätzlich kräftigen Wind. Das Greenkeepingteam hat den Platz im Vorfeld der Meisterschaft fleißig bearbeitet und in einen nahezu perfekten Zustand gebracht, mit schnellen aber spurtreuen Grüns. Schon am Freitag zeigte sich, dass dieses Ziel bestens erreicht wird und so konnte man am gesamten Wochenende nur positive Feedbacks zum Platzzustand vernehmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Roland Schneider und seinem gesamten Team für die sehr gute Arbeit!

Ausschreibungsgemäß startete am Samstag das Teilnehmerfeld nach HCPI aufsteigend in Dreiergruppen, getrennt nach weiblichen und männlichen Teilnehmern. Direkt nach den 18-Loch Meisterschaftsspielern gingen unsere Einsteiger auf die Runde, sie spielten auch über zwei Tage, jeweils 9 Bahnen auf unseren angenehmen Front Nine.

Die Ergebnisse des ersten Tages versprachen teilweise viel Spannung. Bei unseren Einsteigern bildeten sich aber gleich zwei Favoriten heraus. Vitor Pereira spielte 22 Nettopunkte und erarbeitete sich einen 2 Punkte Vorsprung auf Mike Albert. Bei den Damen führte nach Tag 1 Martina Scherr mit 22 Nettopunkten ganz knapp vor Christine Kaiser mit 21 Punkten und so war für den Sonntag Spannung garantiert.

Bei dem Rennen um die jeweiligen Klassentitel der 18-Loch Spieler war es schon deutlich enger. Bei den Senioren wurde Herbert Engelhard seiner Favoritenrolle gerecht und spielte eine sehr solide 5 über Par Runde. Mit zwei Schlägen Abstand folgte Werner Gehring mit einer 80, auf Rang drei lag Stefan Lateier mit einer 84. Es lag schon eine gewisse Spannung in der Luft, da alle drei am Sonntag die Möglichkeit haben bei den aktuellen Platz und Witterungsverhältnissen tief zu scoren. Herbert konnte also nicht ganz entspannt in den zweiten Tag starten, auch wenn sein so sicheres Spiel ein wenig Spekulation in Richtung Titelverteidigung zuließ.

Bei Kampf um den Titel in der Klasse der Damen konnte Titelverteidigerin und Jugendmeisterin Anna Häfner einen soliden 7 Schläge Vorsprung erspielen und sehr entspannt auf den zweiten Spieltag blicken, wenngleich Magdalena Grün eine überragende Runde für ihr Handicap mit 95 Schlägen spielte und durchaus an Tag 2 dies wiederholen kann.

Bei unseren Seniorinnen, die erfahrungsgemäß auch die Golfpark Meisterin stellen, konnte Titelverteidigerin Christine Eisenmann mit einer soliden 13 über Par Runde Ihrer Favoritenrolle gerecht werden und führte knapp mit einem Schlag vor Silke Thiele, die an diesem Tag eine 87 spielte und so die Spannung für den Sonntag hoch hielt. Auf Platz drei lag nach Tag 1 Elke Albert mit einer 17 über Par Runde. Insgesamt also beste Voraussetzungen jedenfalls für einen spannenden zweiten Tag der Golfpark Meisterschaft bei den Seniorinnen.

Der Wettkampf um den Titel des Golfpark Meisters 2025 wurde im Vorfeld viel besprochen. Könnte Pete Hofmann seinen Titel verteidigen? Der zuletzt in Topform spielende Pete Hofmann schien in diesem Jahr ein Garant für tiefe Scores zu sein. Spannend sollte es allemal werden, denn um den Kampf um die Meisterschaft haben einige Mannschaftsspieler ein Wort mitzureden und so machten sich auch die Spieler Alexander Hertlein, Philipp Häfner und Philipp Köpke berechtigte Hoffnungen auf den Titel. Wie so oft kommt es aber anders. Mit den besten Runden des Tages (+1) spielten sich Philipp Häfner und Pete Hofmann auf Platz eins, gefolgt von Philipp Köpke mit einer +3 und einem Schlag dahinter (+4) Alexander Hertlein. Bei Spielern dieser Qualität sind zwei oder drei Schläge Vorsprung schon viel und die Chancen auf einen Zweikampf zwischen Titelverteidiger Pete Hofmann und Mitführendem Philipp Häfner wurden nun deutlich höher gehandelt. Auch waren sich viele einig, dass Alexander Hertlein unter Druck spielen kann wie eine Maschine und in entscheidenden Momenten Birdies erzwingen kann. Philipp Häfner ist für sein sehr sicheres und konservatives Spiel bekannt – wird er nun die Chance nutzen und den Schalter umlegen, aggressiver Spielen und doch an der einen oder anderen Bahn mehr auf die Fahnen gehen, vom Tee auch mal kräftiger zulangen und zeigen, dass auch er den Ball 300 Meter weit hauen kann? So viele Fragen und Szenarien – eine großartige Ausgangssituation für eine wirklich tolle und spannende Meisterschaft 2025!

Zum Glück wurde am Sonntag schon ab 9 Uhr gestartet, aber auch so früh war es schon angenehm warm und es wurde später heiß. Der am Vortag kräftige Wind war komplett weg und so gab es zwar keine Spieleinflüsse durch den Wind aber die hohen Temperaturen forderten die Kondition nahezu aller Teilnehmer.

Bei den Einsteigern konnte der in Führung liegende Vitor Pereira seinen Vorsprung nutzen und sogar noch ausbauen. Er spielte am zweiten Tag starke 26 Nettopunkte und wurde Beginner Meister 2025 mit drei Punkten Vorsprung auf Michael Kolb, der am zweiten Tag sensationelle 29 Punkte auf den neun Bahnen spielte. Bei den Damen wurde es richtig spannend und Christine Kaiser, am Vortag noch zweite, spielte starke 24 Nettopunkte und gewann somit den Titel der Beginner Meisterin 2025 mit drei Punkten Vorsprung (45 Nettopunkte) auf Martina Scherr, die nach 22 Punkten am Samstag nochmal 20 Punkte am Sonntag nachlegte und dennoch damit nur Zweite wurde.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und alle Teilnehmenden Spielerinnen und Spieler.

Beim Wettkampf um den Senioren Meister 2025 war nach einigen Bahnen abzusehen, dass die Verfolger nicht näher rankommen und Titelverteidiger Herbert Engelhard schon einen Einbruch auf der Runde hätte erleben müssen. Doch der Wettkampferfahrene und zigfache Clubmeister Herbert Engelhard lies nichts anbrennen und spielte solide sein so sicheres Golf und so kam es wie zu erwarten war. Herbert Engelhard wird mit Runden von 78 und 80 Schlägen seiner Favoritenrolle gerecht und erneut Seniorenmeister – herzlichen Glückwunsch! Werner Gehring wird mit fünf Schlägen Rückstand (80 und 83 Schläge) Vizeseniorenmeister.

Die Damen die um den Titel der Golfpark Meisterin 2025 spielten, gingen als vorletzte Gruppe auf die Runde. „The Icelady“ Titelverteidigerin Christine Eisenmann ließ nicht den geringsten Zweifel an Ihrer Titelverteidigung aufkommen. Lagen die beiden nach neun Loch noch Schlagleich auf Platz 1, so waren besonders die letzten Bahnen entscheidend. Silke Thiele kämpfte stark, Ihr Spiel brach dann aber ab der 15 etwas ein und Tine konterte mit einem starken Birdie an der 15 und das Rennen war fast entschieden. Mit Pars an den Bahnen 17 und 18 baute sie den Vorsprung aus und gewann am Ende mit soliden 6 Schlägen Vorsprung und ist die alte und neue Golfpark Meisterin 2025 und somit beste Spielerin unserer Golfanlage Christine Eisenmann – wir gratulieren von ganzem Herzen! Silke Thiele wird Vizemeisterin.

Mit aller größter Spannung wurde der Titelkampf um den Golfpark Meister 2025 erwartet. Nahezu alle Turnierteilnehmer versammelten sich um das 18 Grün und die Spannung lag in der knisternden Luft. Interpretationen der Körpersprache und der Spielstrategie wurden diskutiert – keiner wusste so wirklich wie es stand. Philipp Häfner spielte vom Tee einen aggressiven Driver mittig kurz vor den Teich und brachte sich damit in eine hervorragende Ausgangslage. Pete Hofmann spielte sehr konservativ vom Tee und hatte den längsten Schlag ins Grün aus dem Fairwaybunker. Er entschied sich vorzulegen und erst mit dem dritten Schlag das Grün anzuspielen. Alexander Hertlein war zu diesem Zeitpunkt schon im Clubhaus und keiner wusste so Recht was hatte er gespielt. Hofmann pitchte seinen dritten Schlag ins Grün rechts von der Fahne, etwa 5 Meter vom Loch entfernt. Häfner mit Traumlage vom Fairway und hatte nur noch ein kurzes Wedge zur Fahne, welches er ebenfalls etwa 5 Meter rechts von der Fahne aufs Grün spielte.
Hofmann musste als erster Putten, spielte einen sehr guten Putt der exakt Mitte Loch auf Kurs war, der aber direkt an der Lochkante liegenblieb. Er spielte seinen Ball zum Bogey zu Ende und die Spekulationen unter den Zuschauern kochten nun auf. Wie hat er gespielt? Philipp Häfner war als nächster an der Reihe und schickte seinen Putt Richtung Loch – sehr konsequent und mutig – und lochte diesen zum verdienten Birdie. Mit einer 7 über Par Runde war Philipp Häfner zurückgefallen und auch Pete Hofmann spielte etwas schlechter als an Tag eins und beendete seine Runde mit einer dennoch starken 75. Da Alexander Hertlein bereits im Clubhaus war und Stimmen laut wurden, dass er die beste Runde des Tages gespielt hat, war schnell klar, dass die herausragende Golfrunde (70 Schläge) von Alexander Hertlein mit drei unter Par reichte, um an dem Titelverteidiger vorbeizuziehen und er somit der neue Golfpark Meister 2025 ist und somit bester Spieler des Golfpark Rothenburg-Schönbronn ist! Mit zwei Schlägen Vorsprung (147 Schläge) vor Pete Hofmann (149 Schläge) der nun Vizemeister 2025 ist. „Es war ein sportlich-faires Kopf an Kopf Rennen und eine fantastische Golfrunde“ – so resümierten alle drei Titel-Anwärter. Alexander Hertlein mit einer sensationellen drei unter Par Runde war letztendlich der würdige Sieger und wurde im Jugendstilsaal von fuchs+hase zusammen mit allen anderen Gewinnern kräftig geehrt und gefeiert.

Wir gratulieren allen Gewinnern und allen Teilnehmern recht herzlich zu diesem sportlichen Höhepunkt und danken besonders all denen, die mit Ihrer Teilnahme dieses Turnier zu einem ganz besonderen gemacht haben! Ein weiterer Dank geht auch an Tine Müller und Andreas Mundt, die nicht nur den Platz hervorragend gekennzeichnet und die Abschläge gesteckt haben, sondern auch die Siegerehrung der Golfpark Meisterschaften 2025 übernommen haben und diese großartig durchgeführt haben. Ein letzter Dank geht an die Greenkeeper, die an beiden Tagen lange bevor die Spielerinnen und Spieler auf den Platz gingen, den Platz in einen hervorragenden Zustand gebracht haben. Es war großartig auf diesem Platz spielen zu können.